Katalog der Hochschulbibliothek Landshut

FLA-Bibliothek Landshut
solr
SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
Zurück zur Trefferliste

Migration. Bildung. Frieden. Perspektiven für das Zusammenleben in der postmigrantischen Gesellschaft

Katalog der HS Landshut (1/1)

Speichern in:




 

Migration. Bildung. Frieden.

Perspektiven für das Zusammenleben in der postmigrantischen Gesellschaft

Erscheinungsort: Münster
Verlag: Waxmann
Erscheinungsjahr: 2017
Umfang: 230 Seiten
ISBN: 9783830937241
Thema: Europa / Migration / Einwanderung / Bildung / Soziale Integration
Thema: Europa / Flüchtlingspolitik / Flucht / Diskurs / Multikulturelle Gesellschaft / Bildung / Friedenserziehung

  • Exemplare
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • Verfügbarkeit
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • mehr zum Titel
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Titel: Migration. Bildung. Frieden.
Untertitel: Perspektiven für das Zusammenleben in der postmigrantischen Gesellschaft
Von: Bettina Gruber, Viktorija Ratković (Hrsg.) ; Autor_innen: Hanne-Margret Birckenbach [und 15 weitere]
Verf./Hrsg./Bet.: Gruber, Bettina  
...: Herausgeber
Verf./Hrsg./Bet.: Ratković, Viktorija  
...: Herausgeber
Verf./Hrsg./Bet.: Birckenbach, Hanne-Margret  
...: Verfasser
Erscheinungsort: Münster
Verlag: Waxmann
Erscheinungsjahr: 2017
Umfang: 230 Seiten
Details: Illustrationen
ISBN: 9783830937241
Preis/Einband: EUR 34.90 (DE)
Abstract: Es ist weniger die Tatsache, dass sich weltweit Millionen von Menschen in Bewegung befinden, die Migration zu einem brandaktuellen Thema europäischer Debatten macht, als die Tatsache, dass immer mehr dieser Menschen den Weg in die Länder der europäischen Union schaffen – um nicht zu sagen: überleben. Diese Menschen werfen mit ihrer Mobilität Fragen auf, denen sich die europäischen Gesellschaften nun langsam und dabei angst- und zum Teil auch gewaltvoll stellen. Es sind Fragen nach (globalen) Ungleichheiten, nach (un-)gewünschten Formen des Zusammenlebens, nach (Un-)Recht, Ordnung, (legitimer) Gewalt und Frieden, die auch in der vorliegenden Publikation beleuchtet werden. Die Beiträge in dieser Publikation analysieren die aktuelle Situation, behandeln und kontextualisieren die Debatten über diese Situation und eröffnen Perspektiven für gewaltfreiere Formen des Zusammenlebens in der postmigrantischen Gesellschaft. Quelle: Klappentext.
Signatur: 20/MS 3600 G885
Thema: Europa ; Migration ; Einwanderung ; Bildung ; Soziale Integration
Europa ; Flüchtlingspolitik ; Flucht ; Diskurs ; Multikulturelle Gesellschaft ; Bildung ; Friedenserziehung
Angaben zum Inhalt: Aufsatzsammlung
Sach-Stichwort: Migration Flüchtlinge Bewegungsfreiheit Menschenrechte Konflikt Sicherheit Flüchtlingspolitik Deutschland Österreich Europa Medien Islam Rassismus Grenzen Global Citizenship Rechtspopulismus Kultursoziologie Politische Soziologie Politische Soziologie
RVK-Notation:
RVK-Notation:
RVK-Notation:
RVK-Notation:
RVK-Notation:
Inhaltsverzeichnis: http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029989...
Beschreibung: http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029989...
ISBN and. Ausg.: 978-3-8309-8724-6
B3Kat-ID: BV044591096
Aufnahme am: 06.11.2017
Änderung am: 22.11.2019