Katalog der Hochschulbibliothek Landshut

FLA-Bibliothek Landshut
solr
SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
Zurück zur Trefferliste

Krieg als Medienereignis II Krisenkommunikation im 21. Jahrhundert

Katalog der HS Landshut (1/1)

Speichern in:


 

Krieg als Medienereignis II

Krisenkommunikation im 21. Jahrhundert

Verfasser: Löffelholz, Martin
Erscheinungsort: Wiesbaden
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr: 2004
Umfang: 1 Online-Ressource (366S.)
ISBN: 9783322908339 , 9783531139975
Thema: Westliche Welt / Militär / Informationspolitik
Thema: Krise / Berichterstattung / Massenmedien
Thema: Kriegsberichterstattung / Massenmedien
Thema: Massenmedien / Krieg


  • Exemplare
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • Verfügbarkeit
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • mehr zum Titel
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Titel: Krieg als Medienereignis II
Untertitel: Krisenkommunikation im 21. Jahrhundert
Von: von Martin Löffelholz
Verfasser: Löffelholz, Martin
Erscheinungsort: Wiesbaden
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr: 2004
Umfang: 1 Online-Ressource (366S.)
Bemerkung: Im 21. Jahrhundert werden Konflikte zwischen Staaten, aber auch die neuen asymmetrischen Kriege intensiver als früher von Medien beeinflusst. Neben dem Fernsehen profiliert sich vor allem das Internet als Raum für andere Formen der Kriegführung. Generell rückt die Steuerung und Kontrolle von Kommunikationsprozessen ins Zentrum des sicherheitspolitischen Krisenmanagements. Mit der Professionalisierung der militärischen Media Relations wird der Journalismus demokratischer Gesellschaften enorm herausgefordert. Die Medien geraten in die Gefahr, selbst Teil des militärischen Apparates zu werden. Diese und weitere Veränderungen der Krisenkommunikation im 21. Jahrhundert werden in dem Band "Krieg als Medienereignis II" bilanziert. Das Buch ordnet die Beziehungen von Medien, Militär und Sicherheitspolitik historisch ein, bietet einen systematischen und international orientierten Forschungsüberblick sowie eine interdisziplinäre Analyse zentraler Problemfelder der Krisenkommunikation. Fallbeispielhaft vorgestellt werden darüber hinaus relevante Krisenkommunikations-Typen der Moderne - u.a. während des Krieges im Irak (2003), bei den Auseinandersetzungen in Afghanistan (2001) oder in den bürgerkriegsähnlichen Konflikten in Indonesien
ISBN: 9783322908339
ISBN: 9783531139975
Preis/Einband: Online Print
DOI: 10.1007/978-3-322-90833-9
Thema: Westliche Welt ; Militär ; Informationspolitik
Krise ; Berichterstattung ; Massenmedien
Kriegsberichterstattung ; Massenmedien
Massenmedien ; Krieg
Angaben zum Inhalt: Aufsatzsammlung
Volltext : https://doi.org/10.1007/978-3-322-90833-9
B3Kat-ID: BV042458982
Aufnahme am: 19.06.2018
Änderung am: 14.02.2022