Katalog der Hochschulbibliothek Landshut

FLA-Bibliothek Landshut
solr
SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
Zurück zur Trefferliste

˜Dieœ Europäisierung von Umweltorganisationen Die Umweltbewegung auf dem langen Weg nach Brüssel

Katalog der HS Landshut (1/1)

Speichern in:


 

˜Dieœ Europäisierung von Umweltorganisationen

Die Umweltbewegung auf dem langen Weg nach Brüssel

Verfasser: Roose, Jochen
Erscheinungsort: Wiesbaden
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr: 2003
Umfang: 1 Online-Ressource (311S. 3 Abb)
ISBN: 9783322868923 , 9783531138978
Thema: Deutschland / Umweltschutzorganisation / Umweltpolitik / Europäisierung / Großbritannien
Thema: Europäische Union / Umweltpolitik / Mitgliedsstaaten / Ökologische Bewegung


  • Exemplare
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • Verfügbarkeit
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • mehr zum Titel
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Titel: ˜Dieœ Europäisierung von Umweltorganisationen
Untertitel: Die Umweltbewegung auf dem langen Weg nach Brüssel
Von: von Jochen Roose
Verfasser: Roose, Jochen
Erscheinungsort: Wiesbaden
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr: 2003
Umfang: 1 Online-Ressource (311S. 3 Abb)
Reihe: Studien zur Sozialwissenschaft
Bemerkung: Die Kompetenzen in der Umweltpolitik wurden in den letzten Jahren zunehmend auf die EU-Ebene verlagert. Das Buch untersucht vergleichend, in welchem Ausmaß nationale Umweltorganisationen in Deutschland und Großbritannien sich auf diese Veränderung einstellen. In Anschluss an die Strukturierungstheorie von Giddens wird der in der Bewegungsforschung verbreitete Political Opportunity Structure-Ansatz zu einem Ansatz der Strukturierung politischer Gelegenheiten modifiziert und auf den Gegenstand angewendet. So kann der Ansatz die Aktivitäten der Umweltorganisationen jeweils aus ihrer Situation erklären und gleichzeitig verständlich machen, wie bzw. unter welchen Bedingungen diese jeweilige Situation aufrechterhalten wird. Dabei zeigt sich, dass zwar in fast allen Umweltorganisationen die EU als sehr wichtiger Akteur wahrgenommen wird, aber nur ein kleiner Teil in der Lage ist, auf europäischer Ebene in nennenswertem Ausmaß politisch aktiv zu werden. Vor allem Organisationen, die traditionell auf Lobbying setzen und auf europäischer Ebene in einem thematisch spezifischen Netzwerk intensiv eingebunden sind, können mit den Schwierigkeiten der politischen Arbeit bei der EU umgehen. Dagegen tun sich vor allem solche Umweltorganisationen schwer, die auf Öffentlichkeitsarbeit, Protest und aktive Einbindung der Basis setzen
ISBN: 9783322868923
ISBN: 9783531138978
Preis/Einband: Online Print
DOI: 10.1007/978-3-322-86892-3
Thema: Deutschland ; Umweltschutzorganisation ; Umweltpolitik ; Europäisierung ; Großbritannien
Europäische Union ; Umweltpolitik ; Mitgliedsstaaten ; Ökologische Bewegung
Angaben zum Inhalt: Hochschulschrift
Volltext : https://doi.org/10.1007/978-3-322-86892-3
B3Kat-ID: BV042457727
Aufnahme am: 19.06.2018
Änderung am: 14.02.2022